Zielgruppe: BwR-Lehrkräfte der Realschulen im Aufsichtsbezirk Schwaben
Das Thema „Anpassungen in der Handreichung PLUSPunkt BwR“ ist auch Teil der Dienstbesprechung am 11.11.2024. Jede Lehrkraft sollte möglichst entweder am 11.11.2024 oder am 03.12.2024 teilnehmen.
Die Fortbildung findet als Online-Veranstaltung über das Konferenzsystem “ ByCS-ViKo (ehemals Visavid)” statt. Den Link zum Eventraum bekommen Sie mit der Zulassungs-E-Mail mitgeteilt.
Weitere Informationen finden Sie im Programm.
Dienstbesprechung im Fach Französisch für Französisch-Lehrkräfte der Realschulen im Aufsichtsbezirk Schwaben
Inhalt:
Die Dienstbesprechung findet als Online-Veranstaltung über das Konferenzsystem “ ByCS-ViKo (ehemals Visavid)” statt. Den Link zum Eventraum bekommen Sie mit der Zulassungs-E-Mail mitgeteilt.
Halten Sie bitte Ihre Login-Daten für mebis bereit.
Weitere Informationen finden Sie im Programm.
Palästina, Israel & ich: Perspektiven und Positionen
Kooperationsveranstaltung der MB-Dienststellen für Realschulen und Gymnasien in Schwaben sowie FOS/BOS Westbayern zusammen mit der Bildungsstätte Anne Frank und dem jüdischen Museum Augsburg
Der interaktive Workshop „Palästina, Israel & ich? – Perspektiven und Positionen“ teilt sich in vier verschiedene, aber aufeinander aufbauende Segmente auf. Im ersten Teil wenden wir uns der Thematik aus persönlicher Sicht zu, bevor wir im zweiten Teil in einem interaktiven Vortrag die (historische) Genese des Israel-Palästina-Konflikts analysieren. Im dritten Teil widmet man sich in Gruppenarbeiten den aktuellen gesellschaftlichen und politischen Konfliktlinien, national wie international. Abschließend wird sich im vierten Teil die Frage des Umgangs gestellt.
Der Lehrgang richtet sich an interessierte Lehrkräfte aller Fächer.
KI als smarter Helfer im interaktiven Unterricht für Fremdsprachenlehrkräfte bzw. interessierte Lehrkräfte anderer Fächer der Realschulen im Aufsichtsbezirk Schwaben
Die Fortbildungsveranstaltung richtet sich vor allem an Fremdsprachenlehrer, Inhalte können aber natürlich auch auf Deutsch und andere Fächer übertragen werden. Es wird gezeigt, wie man KI für die Unterrichtsvorbereitung sowie das Erstellen von Leistungsnachweisen und interaktive H5P-Aufgaben nutzen kann und diese den Schülerinnen und Schülern zugänglich machen kann. Außerdem wird an praktischen Beispielen gezeigt, wie man unter anderem ByCS Drive kollaborativ im Unterricht, aber auch in der Zusammenarbeit im Kollegium nutzen kann.
Vorab wäre es von Vorteil, die Software Lumi bereits als Desktop-Version heruntergeladen und auf dem Endgerät installiert zu haben. Das Mitbringen des Lehrwerks sowie eines digitalen Endgeräts für die Arbeitsphasen sind von Vorteil (falls nicht, sind Leihgeräte vor Ort). Die ByCS-Zugangsdaten müssen ebenso bekannt sein – bitte ggf. ByCS-Koordinatoren an der eigenen Schule kontaktieren.
Inhaltlich gleiche Veranstaltungen finden statt am 07.11.24 in Marktoberdorf und am 05.12.24 in Ichenhausen.
Weitere Informationen finden Sie im Programm.
Dienstbesprechung im Fach Englisch / Thema LRS und KI Tools für Englisch-Fachbetreuer der Realschulen im Aufsichtsbezirk Schwaben
Inhalt:
Bitte bringen Sie ein digitales Endgerät mit.
Inhaltlich gleiche Veranstaltungen findet statt: am 5. Dezember 2024 in Schwabmünchen und am 17. Dezember 2024 in Friedberg.
Weitere Informationen finden Sie im Programm.
Lehrgangsziel: Qualifikation der Teilnehmenden zum selbstständigen Planen, Vorbereiten, Durchführen und Nachbereiten von Erste-Hilfe-Kursen an der eigenen Schule.
Der Lehrgang gliedert sich hierbei in zwei Abschnitte.
Abschnitt 1:
Sanitätsausbildung zur Vermittlung der medizinischen Grundlagen für die spätere Lehrtätigkeit. Diese besteht aus einem Online-Theorieteil, welcher im Vorfeld zu absolvieren ist und einem Praxisausbildung im Umfang von vier Präsenztagen. Beide Teile schließen jeweils mit einer Prüfung ab.
Inhalte:
Grundkenntnisse u.a. in Anatomie, Physiologie sowie in notfallmedizinischen Basismaßnahmen
Umgang mit Hilfsmitteln, z.B. Beatmungsbeutel, Blutdruckmessgerät, Defibrillator, Verband- und Immobilisationsmitteln
Fallbeispieltraining
Abschnitt 2:
Einweisung in die Lehrunterlagen „Erste Hilfe“
Aufgaben der Ausbildenden
Inhalt und Ablauf eines Erste-Hilfe-Kurses
Ausbildungsmaterial und Hygiene
Kursorganisation nach DGUV 304-001 und Logistik
Rechts- und Versicherungsfragen
Theoretische und praktische Prüfung (Unterrichtsversuch)
Zeitlicher Ablauf:
Block 1: 09.12.2024 bis 13.12.2024
Block 2: 29.01.2025 bis 31.01.2025, jeweils ganztägig
Im Zeitraum zwischen den Ausbildungsblöcken soll der Unterrichtsversuch vorbereitet werden.
Zielgruppe:
Der Kurs richtet sich an Lehrkräfte der bayerischen Realschulen, die Erste Hilfe unterrichten möchten und noch keine notfallmedizinische Ausbildung haben.
Voraussetzungen:
Nachweis des pädagogischen Studiums (1. oder 2. Staatsexamen) bzw. der Nachweis der pädagogischen Qualifikation (Dipl.-Pädagogik oder Bachelor im Bereich Pädagogik)
Vor dem Besuch der Ausbildung wird empfohlen, eine erfahrene Ausbildungskraft mindestens einen kompletten Kurs lang zu begleiten, um ein vollständiges Bild der künftigen Aufgaben zu erhalten (Organisation von Lehrgangsmaterial, Vorbereitung des Unterrichtsraums, Pausengestaltung, Umgang mit Teilnehmerfragen, Aufbereitung von verwendetem Material, Unterrichtsnachbereitung usw.).
Bemerkungen:
Im Hinblick auf die Qualitätssicherungskriterien der Unfallversicherungsträger (DGUV Grundsatz 304-001 und BGI 509) und im Sinne der Fahrerlaubnisverordnung (FeV § 68) werden zu dem Lehrgang nur Teilnehmende zugelassen, die die oben genannten Voraussetzungen erfüllen.
Kursgebühr:
576€ (Zzgl. Verpflegungs- und ggf. Unterkunftskosten)
Kostenzuschuss:
Bei entsprechender Genehmigung durch die MB-Dienststellen erfolgt gemäß KMS IV.1-BS 6400-5a.57 205 vom 27.06.2019 ein Kostenzuschuss in Höhe von 400 €.
Die Reisekosten werden im Rahmen der gültigen Regelungen ebenfalls übernommen.
Inhalt:
Excel Lernsnacks
Yoga/Rückenfit
Austausch
Bitte für Rückenfit eine Yogamatte und bequeme Kleidung mitbringen.
Eine inhaltlich gleiche Veranstaltung findet ebenfalls am 9.12.24 zu einer anderen Uhrzeit statt.
Weitere Informationen finden Sie im Programm.
Inhalt:
Excel Lernsnacks
Yoga/Rückenfit
Austausch
Bitte für Rückenfit eine Yogamatte und bequeme Kleidung mitbringen.
Eine inhaltlich gleiche Veranstaltung findet ebenfalls am 9.12.24 zu einer anderen Uhrzeit statt.
Weitere Informationen finden Sie im Programm.
Unterrichtsmaterialien zeitsparend erstellen und differenzieren - dank künstlicher Intelligenz für Lehrkräfte der Realschulen im Aufsichtsbezirk Schwaben
Jeder Schüler und jede Schülerin bringt individuelle Voraussetzungen und Lernbedürfnisse mit, die es zu berücksichtigen gilt. Deshalb ist es heute wichtiger denn je, den Unterricht sowie die dazugehörenden Materialien zu differenzieren.
In dieser Veranstaltung erfahren Sie, wie Sie mithilfe künstlicher Intelligenz zeitsparend Unterrichtsmaterialien erstellen und differenzieren können. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem sogenannten “Prompting” – der Technik, mit gezielten Eingaben optimale Ergebnisse von KI-Anwendungen zu erhalten.
Lernen Sie, wie KI-Technologien Sie unterstützen können, maßgeschneiderte Lerninhalte zu entwickeln und so auf die unterschiedlichen Lernstände Ihrer Klasse einzugehen. Entdecken Sie praktische Anwendungen wie zum Beispiel to-teach.ai, die Ihnen helfen, Ihren Unterricht effizienter und zielgerichteter zu gestalten.
Diese Fortbildung bietet die Gelegenheit, innovative Methoden kennenzulernen und selbst auszuprobieren, wie KI-gestützte Tools im Unterricht eingesetzt werden können.
Die gezeigten Beispiele sind aus den Fächern Deutsch und Geschichte. Die Fortbildung eignet sich für Lehrkräfte aller Fächer, die sich für das Erstellen von differenziertem Unterrichtsmaterial mithilfe von KI interessieren.
Weitere Informationen finden Sie im Programm.
Smartphone, Social Media & Co.: fit für die Medienmission - Medienerziehung im Unterricht für Lehrkräfte aller Fächer der Realschulen im Aufsichtsbezirk Schwaben
Medienerziehung erfordert Begleitung von Elternhaus und Schule. Hier erarbeiten Lehrkräfte folgende Themen:
Elternabende gestalten zu medienpädagogischen Themen
Unterrichtsstunden zu medienerzieherischen Themen entwerfen (z.B. Cybermobbing), 45 min.
Medienscouts einführen (Einführungstage, Inhalte, Einsatzmöglichkeiten)
Planung einer Schulung für Medienscouts ab Klasse 8
Weitere Informationen finden Sie im Programm.
Dienstbesprechung im Fach Englisch / Thema LRS und KI Tools für Englisch-Fachbetreuer der Realschulen im Aufsichtsbezirk Schwaben
Inhalt:
Neuigkeiten aus dem Aufsichtsbezirk
LRS – Bewertung, Beratung und Förderung
KI Tools für die Unterrichtsvorbereitung kreativ nutzen
Bitte bringen Sie ein digitales Endgerät mit.
Inhaltlich gleiche Veranstaltungen findet statt: am 5. Dezember 2024 in Schwabmünchen und am 17. Dezember 2024 in Friedberg.
Weitere Informationen finden Sie im Programm.
Ski-Fortbildung – Thema „Wintersportwochen“ für Lehrkräfte der Realschulen und Gymnasien im Aufsichtsbezirk Schwaben
Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte der Realschulen und Gymnasien im Aufsichtsbezirk Schwaben, die bei Wintersportwochen ihrer Schule eigenverantwortlich Schülergruppen betreuen.
Hinweis für Lehrkräfte von nicht-staatlichen Schulen: Vor Ort werden 43,10€ für die Liftkarte gegen Quittung eingesammelt. Bitte bringen Sie den Betrag abgezählt am Fortbildungstag mit.
Auf der Strecke Donauwörth, Augsburg, Kaufbeuren, Oberstdorf wird ein Bus organisiert. (Haltestellen: Westendorf, Augsburg, Landsberg, Kaufbeuren, Kempten-Betzigau.) Die genauen Orte und Abfahrtszeit, werden nach dem Meldeschluss festgelegt und den Teilnehmern per Mail mitgeteilt. Fahrtkosten werden nur erstattet für Lehrkräfte, für die es, wegen zu großer Entfernung des Wohnorts von der Busstrecke, unwirtschaftlich ist mit dem Bus zu fahren. Um selbständige Organisation von Fahrgemeinschaften wird gebeten.
Weitere Informationen finden Sie im Programm.
Snowboard-Fortbildung – Thema „Wintersportwochen“ für Lehrkräfte der Realschulen und Gymnasien im Aufsichtsbezirk Schwaben
Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte der Realschulen und Gymnasien im Aufsichtsbezirk Schwaben, die bei Wintersportwochen ihrer Schule eigenverantwortlich Schülergruppen betreuen.
Hinweis für Lehrkräfte von nicht-staatlichen Schulen: Vor Ort werden 43,10€ für die Liftkarte gegen Quittung eingesammelt. Bitte bringen Sie den Betrag abgezählt am Fortbildungstag mit.
Auf der Strecke Donauwörth, Augsburg, Kaufbeuren, Oberstdorf wird ein Bus organisiert. (Haltestellen: Westendorf, Augsburg, Landsberg, Kaufbeuren, Kempten-Betzigau.) Die genauen Orte und Abfahrtszeit, werden nach dem Meldeschluss festgelegt und den Teilnehmern per Mail mitgeteilt. Fahrtkosten werden nur erstattet für Lehrkräfte, für die es, wegen zu großer Entfernung des Wohnorts von der Busstrecke, unwirtschaftlich ist mit dem Bus zu fahren. Um selbständige Organisation von Fahrgemeinschaften wird gebeten.
Weitere Informationen finden Sie im Programm.
Von mebis zu ByCS: Entfalte das volle Potenzial der BayernCloud Schule
In den letzten Jahren hat der Freistaat Bayern viel Geld in die Hand genommen und stellt seit einiger Zeit die ByCS seinen Lehrkräften und Schülern zur Verfügung. War die mebis Lernplattform noch zu Corona-Zeiten eher durch die schlechte Verfügbarkeit verschriehen, ist heute ein zweiter Blick auf die BayernCloud Schule sicherlich hilfreich.
In dieser Fortbildung wollen wir gemeinsam die vielen neuen Möglichkeiten kennenlernen und uns gegenseitig vorstellen. Was kann ich davon morgen als Lehrkraft in meinem Alltag verwenden?
In dieser Fortbildung liegt der Fokus mehr auf die Tools in der ByCS, aber es wird auch um die Möglichkeiten für die Unterrichtsgestaltung gehen.
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie Ihren ByCS-Account und das zugehörige Passwort kennen. Überprüfen Sie außerdem vorab, ob an Ihrer Schule die Nutzung von Drive, Office und Messenger möglich ist.
Für diese Fortbildung ist es dringend erforderlich, seinen ByCS-Account inklusive Passwort zu kennen. Darüber hinaus sollten die Dienste Drive, Office und Messenger von der Schule (bzw. dem Admin) aktiviert worden sein (bitte durch Login auf ByCS und Klick auf die jeweiligen Angebote testen).
Weitere Informationen finden Sie im Programm.
„High-Protein-Produkte – Gamechanger oder doch nur cleveres Marketing?“
High-Protein-Produkte werden, gerade unter Jugendlichen, immer beliebter. Dieser Lehrgang bietet eine umfassende Analyse dieser Erzeugnisse und deren Einfluss auf den Muskelaufbau. Wir werfen einen kritischen Blick auf die dahintersteckenden Marketingstrategien und den mit social media einhergehenden Fitnesslifestyle. Dabei hinterfragen wir den Konsum dieser Produkte und beleuchten ihre Auswirkungen auf Umwelt, Verbraucher und Unternehmen. Handlungsorientierte und konkrete Unterrichtsumsetzungen sorgen dafür, dass das Thema anschaulich und praxisnah vermittelt wird.
Bitte machen Sie vor der Veranstaltung den folgenden Selbstlernkurs: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=393079
Der Lehrgang richtet sich an interessierte Lehrkräfte aller Fächer (v.a. jedoch für die Fächer Biologie, Wirtschaftswissenschaften, Ernährung und Gesundheit).
Weitere Informationen finden Sie im Programm.
LITERATUR_LESEN_INNOVATION
Kaum ein Themenbereich lässt sich im Rahmen der Deutschdidaktik so vielschichtig beleuchten wie Aspekte rund um das Thema Lesen. Die Auseinandersetzung mit dieser Vielschichtigkeit im Lese- und Literaturunterricht steht im Interesse dieser Tagung. Im Rahmen von theoretisch und praktisch ausgerichteten Vorträgen und Workshopangeboten wird ein breites Spektrum an Herangehensweisen rund um den Lese- und Literaturunterricht in der Primarstufe und Sekundarstufe I thematisiert und diskutiert.
Tagungsort: Universität Augsburg; Universitätsstraße 10; 86159 Augsburg
Zielgruppe: Lehrpersonen aus dem Primar- und Sekundarbereich mit Fokus auf den Lese- und Literaturunterricht sowie Lehrende von Hochschulen, die im Fachbereich Deutsch in der Primar- und/oder Sekundarstufe tätig sind.
Anmeldung bei:annemarie.niklas@philhist.uni-augsburg.de
Weitere Informationen finden Sie in der Einladung und im Flyer.
Partner- und Gruppenarbeit mit dem Tablet
Am Beispiel des Ipads wollen wir Tools für die digitale Partner- oder Gruppenarbeit ausprobieren – themenunabhängig und fächerübergreifend. So bietet das Tablet weitaus mehr als den reinen Buch- oder Heftersatz, es stellt eine großartige Möglichkeit dar, auch ohne große Vorkenntnisse gemeinsam Lernprodukte zu erschaffen.
In der Fortbildung lernen wir, wie mehrere Personen gleichzeitig an einem Dokument arbeiten, Ideen sammeln, Tabellen erstellen oder Ergebnisse sichern. Wir arbeiten dabei mit Beispielen aus dem Bereich der klassischen Office Anwendungen, probieren die intuitiv zu bedienenden Pinnwänden von TaskCards aus und kollaborieren mit den interaktiven E-Books des Bookcreators auch im kreativen Kontext.
Neben den handwerklichen Grundlagen steht vor allem die Erprobung mit Beispielen aus der Praxis im Fokus.
Voraussetzungen: Der Umgang mit dem ipad sollte bekannt sein. Vorkenntnisse in der Benutzung kollaborativer Tools sind nicht nötig.
Für die Teilnahme ist ein Tablet (ipad) erforderlich. Nach Rücksprache können ipads zur Verfügung gestellt werden.
Weitere Informationen finden Sie im Programm.
Dienstbesprechung im Bereich Erste Hilfe für Erste-Hilfe-Lehrkräfte der Realschulen im Aufsichtsbezirk Schwaben
Inhalt:
Klärung aktueller Fragen der Teilnehmer, Informationen aus der DB in Fürth
Kommunikation und Interaktion im EH-Kurs (Ansprechen eines Patienten)
Körperkontakt im Rahmen einer EH-Leistung (Anfassen eines Patienten)
Inhaltsgleiche Dienstbesprechungen finden am Mittwoch, 22.01.2025 in Ichenhausen und am Donnerstag, 30.01.2025 in Krumbach statt.
Weitere Informationen finden Sie im Programm.
Fortbildung für die Legasthenie-Tandems der Realschulen im Aufsichtsbezirk Schwaben zum Thema Umsetzung von Nachteilsausgleich und Notenschutz bei Lese-Rechtschreib-Störung (Schwerpunkt: aktuelle Neuerungen)
Zu Beginn des aktuellen Schuljahres wurden in der Realschulordnung (RSO) und in der Bayerischen Schulordnung (BaySchO) die Regelungen zur Bewertung von Verstößen gegen die Sprachrichtigkeit und von Ausdrucksmängeln sowie die Maßnahmen zum Nachteilsausgleich und Notenschutz bei Rechtschreibstörung neu festgelegt. In der Fortbildung werden diese Neuregelungen vorgestellt und erläutert. Der Nachmittag mit dem Ministerialbeauftragten bietet Raum zum ergänzenden Nachfragen und zum Austausch. Die Arbeit an und mit aktuellen Fallbeispielen sollen die Handlungskompetenz der Fortbildungsteilnehmenden stärken.
Weitere Informationen finden Sie im Programm.
Fortbildung im Fach Kunst - Thema: „Canva can do“ für Kunst-Lehrkräfte der Realschulen im Aufsichtsbezirk Schwaben
Inhalt:
Einführung: Canva can do
Workshop 1: I have a dream – Arbeit im Programm Canva
Einführung: Vorlagen in Canva erstellen
Workshop 2: Vorlagen in Canva für den eigenen Kunstunterricht erstellen
Für die Teilnahme ist ein mobiles digitales Endgerät erforderlich (Tablet). Nach Rücksprache können Tablets zur Verfügung gestellt werden.
Weitere Informationen finden Sie im Programm.
Dienstbesprechung im Bereich Erste Hilfe für Erste-Hilfe-Lehrkräfte der Realschulen im Aufsichtsbezirk Schwaben
Inhalt:
Klärung aktueller Fragen der Teilnehmer, Informationen aus der DB in Fürth
Kommunikation und Interaktion im EH-Kurs (Ansprechen eines Patienten)
Körperkontakt im Rahmen einer EH-Leistung (Anfassen eines Patienten)
Inhaltsgleiche Dienstbesprechungen finden am Mittwoch, 22.01.2025 in Ichenhausen und am Donnerstag, 30.01.2025 in Krumbach statt.
Weitere Informationen finden Sie im Programm.
Künstliche Intelligenz ist in aller Munde – doch wie können wir sie gewinnbringend für den Physikunterricht einsetzen?
Folgende Aspekte werden thematisiert:
Unterrichtsvorbereitung mit KI
Recherche unter dem Einfluss von ChatGPT und Co
Sprachmodelle als Unterstützung für sprachsensiblen Fachunterricht
Feedback – individualisiert mit KI
Grenzen und kontroverse Aspekte der KI-Nutzung
Diskussion konkreter Unterrichtsideen verschiedener Physikreferenten (gerne auch aus dem Kreis der Teilnehmenden)
In Workshop-Phasen kann mit Fobizz und dem LEAP-Tool der Universität München (Physikdidaktik) gearbeitet werden.
Bitte bringen Sie Ihr Dienstgerät und die Zugangsdaten zur BYCS mit.
Weitere Informationen finden Sie im Programm.
Fortbildung im Fach Englisch und Französisch - Thema: „Differenzierung + Leistungsnachweise: Yes, KI can – für Einsteiger und Entdecker“ für Fremdsprachen-Lehrkräfte der Realschulen im Aufsichtsbezirk Schwaben
Diese Fortbildung soll Anregungen bieten, wie der eigene Unterricht auch als Einsteiger in die digitale Welt abwechslungsreich gestaltet werden kann. Nachdem wir einige digitale Helfer vorstellen und ausprobieren, setzen wir mithilfe von geschicktem Prompting KI und Co. zeitersparend wie folgt ein: Wir erstellen gemeinsam verschiedene Bestandteile von Leistungsnachweisen, wie etwa individuelle Readings oder generieren Listenings basierend auf gewünschtem Wortschatz. Dazu lassen wir uns kontextualisierte Grammatik-Aufgaben vorschlagen. Die gezeigten Beispiele beziehen sich auf Inhalte aus dem Englischunterricht. Diese können synonym im Französischunterricht angewandt werden, es werden jedoch keine Beispiele aus dem Französischunterricht gezeigt.
Eigene Kopfhörer sind erwünscht.
Weitere Informationen finden Sie im Programm.
egionale Lehrerfortbildung im Fach Französisch für Französisch-Lehrkräfte der Realschulen im Aufsichtsbezirk Schwaben
Inhalt:
Zeitgemäße kompetenzorientierte Leistungs-messung
Unterrichtsideen zu Québec
Podcasts im Französisch-Unterricht
Vorbereitung auf DELF A2 (Production orale) – digital unterstützt
Unterrichten mit dem iPad und der KI
Remise en mémoire : Digitale Lernaufgaben (ISB)
Halten Sie bitte Ihre Login-Daten für ByCS bereit und nehmen Sie bitte ein digitales Endgerät mit. Weitere wichtige Hinweise finden Sie im Anschluss an das Programm.
Folgende inhaltsgleiche Fortbildungen finden statt: Montag, den 17.02.2025: Staatliche Realschule Bobingen Donnerstag, den 20.02.2025: Staatliche Realschule Memmingen
Weitere Informationen finden Sie im Programm.
Regionale Lehrerfortbildung im Fach Französisch für Französisch-Lehrkräfte der Realschulen im Aufsichtsbezirk Schwaben
Inhalt:
Zeitgemäße kompetenzorientierte Leistungs-messung
Unterrichtsideen zu Québec
Podcasts im Französisch-Unterricht
Vorbereitung auf DELF A2 (Production orale) – digital unterstützt
Unterrichten mit dem iPad und der KI
Remise en mémoire : Digitale Lernaufgaben (ISB)
Halten Sie bitte Ihre Login-Daten für ByCS bereit und nehmen Sie bitte ein digitales Endgerät mit. Weitere wichtige Hinweise finden Sie im Anschluss an das Programm.
Folgende inhaltsgleiche Fortbildungen finden statt: Montag, den 17.02.2025: Staatliche Realschule Bobingen Donnerstag, den 20.02.2025: Staatliche Realschule Memmingen
Weitere Informationen finden Sie im Programm.
Lehrgangsziel: Qualifikation der Teilnehmenden zum selbstständigen Planen, Vorbereiten, Durchführen und Nachbereiten von Erste-Hilfe-Kursen an der eigenen Schule.
Der Lehrgang gliedert sich hierbei in zwei Abschnitte.
Abschnitt 1:
Sanitätsausbildung zur Vermittlung der medizinischen Grundlagen für die spätere Lehrtätigkeit. Diese besteht aus einem Online-Theorieteil, welcher im Vorfeld zu absolvieren ist und einem Praxisausbildung im Umfang von vier Präsenztagen. Beide Teile schließen jeweils mit einer Prüfung ab.
Inhalte:
Grundkenntnisse u.a. in Anatomie, Physiologie sowie in notfallmedizinischen Basismaßnahmen
Umgang mit Hilfsmitteln, z.B. Beatmungsbeutel, Blutdruckmessgerät, Defibrillator, Verband- und Immobilisationsmitteln
Fallbeispieltraining
Abschnitt 2:
Einweisung in die Lehrunterlagen „Erste Hilfe“
Aufgaben der Ausbildenden
Inhalt und Ablauf eines Erste-Hilfe-Kurses
Ausbildungsmaterial und Hygiene
Kursorganisation nach DGUV 304-001 und Logistik
Rechts- und Versicherungsfragen
Theoretische und praktische Prüfung (Unterrichtsversuch)
Zeitlicher Ablauf:
Block 1: 24.02.2025 bis 28.02.2025
Block 2: 14.04.2025 bis 16.04.2025 (Osterferien), jeweils ganztägig
Im Zeitraum zwischen den Ausbildungsblöcken soll der Unterrichtsversuch vorbereitet werden.
Zielgruppe:
Der Kurs richtet sich an Lehrkräfte der bayerischen Realschulen, die Erste Hilfe unterrichten möchten und noch keine notfallmedizinische Ausbildung haben.
Voraussetzungen:
Nachweis des pädagogischen Studiums (1. oder 2. Staatsexamen) bzw. der Nachweis der pädagogischen Qualifikation (Dipl.-Pädagogik oder Bachelor im Bereich Pädagogik)
Vor dem Besuch der Ausbildung wird empfohlen, eine erfahrene Ausbildungskraft mindestens einen kompletten Kurs lang zu begleiten, um ein vollständiges Bild der künftigen Aufgaben zu erhalten (Organisation von Lehrgangsmaterial, Vorbereitung des Unterrichtsraums, Pausengestaltung, Umgang mit Teilnehmerfragen, Aufbereitung von verwendetem Material, Unterrichtsnachbereitung usw.).
Bemerkungen:
Im Hinblick auf die Qualitätssicherungskriterien der Unfallversicherungsträger (DGUV Grundsatz 304-001 und BGI 509) und im Sinne der Fahrerlaubnisverordnung (FeV § 68) werden zu dem Lehrgang nur Teilnehmende zugelassen, die die oben genannten Voraussetzungen erfüllen.
Kursgebühr:
576€ (Zzgl. Verpflegungs- und ggf. Unterkunftskosten)
Kostenzuschuss:
Bei entsprechender Genehmigung durch die MB-Dienststellen erfolgt gemäß KMS IV.1-BS 6400-5a.57 205 vom 27.06.2019 ein Kostenzuschuss in Höhe von 400 €.
Die Reisekosten werden im Rahmen der gültigen Regelungen ebenfalls übernommen.
Fortbildung im Fach Musik / Einsteigen und Entdecken: Notationssoftware Musescore für Musik-Lehrkräfte der Realschulen im Aufsichtsbezirk Schwaben
Einführung und praktische Erprobung des kostenlosen grafischen Notensatzprogrammes Musescore (Windows, MacOS): Gemeinsames Erstellen einer Partitur und Ausdruck in Einzelstimmen. Import von Midifiles und Erstellen von eigenen Playbacks.
Sie können die kostenlose Software (für Windows und MacOS) ohne den mit angebotenen Musehub bereits im Vorfeld auf ihrem Gerät installieren: https://musescore.org/de/download Es stehen jedoch auch Geräte vor Ort zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie im Programm.
Dienstbesprechung im Fach Werken / digitale Prüfungsformate und Sicherheit im Fach Werken für Fachschaftsleitungen Profilfach Werken (IIIb) der Realschulen im Aufsichtsbezirk Schwaben
Inhalt:
Neues vom ISB – Abschlussprüfung praktisch und theoretisch, digitale Prüfungsformate im Fach Werken sinnvoll einsetzten - Sicherheit und Gesundheit im Fach Werken - Gefährdungsbeurteilung
Sollten Sie digitale Prüfungsformate bereits erstellt haben, bzw. Erfahrung mit diesen haben, wäre es schön, wenn Sie diese mit uns teilen würden. Für den Austausch wäre auch Bildmaterial / Anleitungen / Ideen von praktischen Arbeiten und Abschlussprüfungen erwünscht.
Weitere Informationen finden Sie im Programm.
Bitte bringen Sie ein eigenes digitales Endgerät mit. Die Veranstaltung ist nicht nur auf Fachschaftsleiter ausgelegt, es wird jedoch erwartet, dass die Inhalte innerhalb der Fachschaft multipliziert werden.
Bitte halten Sie Ihre mebis-Zugangsdaten bereit, um das Material einsehen zu können.
Eine inhaltsgleiche Veranstaltung findet am 12.03.2025 an der Realschule in Königsbrunn statt.
Inhalt:
das iPad als nützlicher Helfer im Chemieunterricht
LearningSnacks und “FotoStories” bei der Auswertung von Experimenten und Gruppenarbeiten
Einbindung von KI in und um den Chemieunterricht
Weitere Informationen finden Sie im Programm.
„Einsteigen und Entdecken: Erste Schritte auf dem Weg zum Einsatz von iPads im Unterricht“ - Fortbildung für alle Fächer für alle interessierten Lehrkräfte der Realschulen im Aufsichtsbezirk Schwaben
Am 10.03.2025 findet von 09:00 bis 16:00 Uhr eine Fortbildung für Lehrkräfte aller Fächerverbindungen mit dem Thema „Einsteigen und Entdecken: Erste Schritte auf dem Weg zum Einsatz von iPads im Unterricht“ statt. Veranstaltungsort ist die Via-Claudia-Realschule Königsbrunn.
Die Fortbildung richtet sich vor allem an Kolleginnen und Kollegen, die noch keine oder nur wenige Erfahrungen mit iPads im Unterricht gesammelt haben. Am Vormittag werden zunächst das Gerät und seine wichtigsten Funktionen vorgestellt, wobei auch aufgezeigt wird, wie die eigene Unterrichtsvorbereitung für die Arbeit in einer Tabletklasse angepasst werden kann. Anschließend werden ausgehend von konkreten Beispielen gemeinsam Ideen und Möglichkeiten zum fächerspezifischen Einsatz erarbeitet und in einer ersten Workshopphase erprobt.
Am Nachmittag nehmen wir die Perspektive der Schülerinnen und Schüler ein und betrachten die Möglichkeiten und Grenzen des iPads als Arbeitsmittel im Unterricht. In der zweiten Workshopeinheit nutzen wir in Kleingruppen die zuvor erarbeiteten Kompetenzen um „als Schüler“ Lösungsansätze zu unterschiedlichen Aufgabenstellungen zu finden.
Gerne können Sie Ihr eigenes Endgerät (z.B. das Lehrerdienstgerät) mitbringen, wenn es sich um ein iPad handelt. Für die praktischen Phasen stehen jedoch auch Leihgeräte zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie im Programm.
Bitte bringen Sie ein eigenes digitales Endgerät mit. Die Veranstaltung ist nicht nur auf Fachschaftsleiter ausgelegt, es wird jedoch erwartet, dass die Inhalte innerhalb der Fachschaft multipliziert werden.
Bitte halten Sie Ihre mebis-Zugangsdaten bereit, um das Material einsehen zu können.
Eine inhaltsgleiche Veranstaltung findet am 27.02.2025 an der Heinrich-von-Buz-Realschule in Augsburg statt.
Inhalt:
das iPad als nützlicher Helfer im Chemieunterricht
LearningSnacks und “FotoStories” bei der Auswertung von Experimenten und Gruppenarbeiten
Einbindung von KI in und um den Chemieunterricht
Weitere Informationen finden Sie im Programm.
Barcamp „#LernenSchw – Pädagogik trifft Technik“ der staatlichen und kommunalen Realschulen im Aufsichtsbezirk Schwaben in Kooperation mit dem DigiLLab der Universität Augsburg
Die Tagung wird im Format einer Unkonferenz, auch „Barcamp“ genannt, stattfinden. Es gibt kein vorgefasstes Programm, sondern die Teilnehmenden entscheiden selbst, was sie diskutieren wollen.
Bitte geben Sie vorab gerne ein Angebot (für ca. 45 Minuten) ab, den Link dazu finden Sie in der Taskcards: https://mebis.link/25lernenschw Die Tagung lebt davon, dass viele etwas anbieten.
Dabei ist es nicht notwendig, dass Sie Input über die ganze Zeit liefern. Das Format kann ein gemeinsames Ausprobieren, Diskutieren, Input, das Lösen einer gemeinsamen Frage, ein Brainstorming oder eine Mischung aus alle dem sein. Zur Übertragung steht ein HDMI-Anschluss zur Verfügung.
Hinweise zu Ihren Angeboten:
praxisnahe Beispiele aus dem ("digitalen") Unterricht
praxisnahe Beispiele aus der Schulentwicklung/Unterrichtsentwicklung/Fortbildungsplanung hinsichtlich digitaler Transformation
praxisnahe Beispiele für effiziente, digitale Organisation (auch Verwaltung)
Möglichst keine reinen Vorträge mit wissenschaftlichen Hintergründen (nur kurz)
Da sich das Programm über zwei Tage erstreckt, bieten wir Lehrkräften von staatlichen Realschulen auch eine Übernachtungsmöglichkeit an. Das Formular zur Reservierung eines Hotelzimmers versenden wir nach dem Anmeldeschluss an alle angemeldeten Teilnehmer.
Veranstaltungsort ist die Universität Augsburg, gemeinsam mit dem DigiLLab veranstaltet die MB-Dienststelle dieses Barcamp.
Dieses Angebot richtet sich an je 2 Vertreter der staatlichen und kommunalen Realschulen (z.B. Meko-Tandem oder Systembetreuer), das Referentennetzwerk, die Schulentwickler der MB-Dienststelle und die Fachmitarbeiter.
Weitere Informationen finden Sie im Programm.
Fortbildung im Fach Geschichte „Der Besuch von NS-Gedenkstätten im schulischen Kontext: Zielsetzungen, Lernerfolge, reale und virtuelle Annäherungen “ für Geschichtslehrkäfte der Realschulen im Aufsichtsbezirk Schwaben
Inhalt:
Zielsetzungen und Lernerfolge von Gedenkstätten-Besuchen am Bespiel der KZ-Gedenkstätte Auschwitz
Reflexion eines Gedenkstättenbesuchs der KZ-Gedenkstätte Dachau
Zur „Banalität des Bösen“ in Spielfilmen: Formen der filmischen Inszenierung von Auschwitz
Zur Zukunft des historischen Lernens: Einsatzfelder von VR-Brillen
Weitere Informationen finden Sie im Programm.
Zielgruppe: Lehrkräfte der Realschulen im Aufsichtsbezirk Schwaben
Welchen Stellenwert haben KIs in Unterricht und Schule? Wie können verschiedenste KI-Tools sinnvoll in den Unterricht, die eigene Unterrichtsvorbereitung und -Planung eingebunden werden? Wie gehe ich mit KIs und Prüfungsformaten um? Neben grundlegenden fachdidaktischen Überlegungen bietet die Fortbildung den Teilnehmern die Möglichkeit, verschiedenste KI-Tools kennenzulernen und auszuprobieren.
Bitte eigene digitale Endgeräte mitbringen. Es bietet sich an, sich vorab schon einmal bei z.B. ChatGPT/Fobizz… anzumelden/ein Konto zu erstellen. Gerne auch eigene Materialien mitbringen, bzw. Zugriff auf eigene Materialien/Schulbücher sicherstellen, damit im Workshopteil sinnvoll eigene Stundenentwürfe/Materialien konzipiert werden können.
Weitere Informationen finden Sie im Programm.