Das Porzellanikon Selb lädt Sie herzlich zur Fortbildung rund um die neue Dauerausstellung „Mission Keramik“ ein! Die interaktive Ausstellung verbindet Technische Keramik, MINT-Experimentierstationen und regionale Industriegeschichte – ideal für fächerübergreifendes Lernen in HSU, Geschichte, Kunst, Physik, Chemie, Geografie und mehr.
Programm-Highlights: 12:00 Uhr: Führung durch das Porzellanikon (inkl. „Mission Keramik“) 13:00 Uhr: Gemeinsames Mittagessen (optional, bitte bei Anmeldung angeben) 14:00–16:30 Uhr: Interaktive MINT-Stationen zum Ausprobieren, Austausch zu Unterrichtsanbindungen und Kooperationen, Infos zu Förderung von Schulbesuchen und museumspädagogischen Programmen Hinweis: Quereinstieg ab 14:00 Uhr möglich.
Bei Interesse am Mittagessen bitte bei Markus Lenk markus.lenk@gce-bayreuth.de melden.
Anmeldung unter: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=412167
FIBS-Lehrgangsnummer: S479-0/25/412167
Siehe auch Anhang
Fahrtkosten können nicht aus Mitteln der Staatlichen Lehrerfortbildung erstattet werden.
Programm: siehe Anhang
Anmeldung in FIBS unter der Kursnummer M024-0/25/414562-1
Direkter Link zu FIBS: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=414562
Programm: siehe Anhang
Anmeldung in FIBS unter der Kursnummer M024-0/25/415830-1
Direkter Link zu FIBS: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=415830
Programm: siehe Anhang
Anmeldung in FIBS unter der Kursnummer M024-0/25/413933-1
Direkter Link zu FIBS: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=413933
Programm: siehe Anhang
Anmeldung in FIBS unter der Kursnummer M024-0/25/412699-1
Direkter Link zu FIBS: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=412699
Expert:innen aus laufenden Naturschutzprojekten geben Einblicke in konkrete Schutzmaßnahmen für Bodenbrüter und erläutern sowohl ökologische als auch gesellschaftliche Hintergründe. Auf dieser Grundlage lernen die Teilnehmenden zwei aktivierende Unterrichtsmethoden kennen: das Mystery und das Rollenspiel. Im Mittelpunkt steht das forschend-entdeckende Lernen.
Diese praxisnahe Lehrerfortbildung verbindet Naturschutz mit innovativen Lehrmethoden.
Fahrtkosten können nicht aus Mitteln der Staatlichen Lehrerfortbildung erstattet werden.
Anmeldung in FIBS unter der Kursnummer E10158-0/25/415504
Direkter Link zu FIBS: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=415504
Für die MB-Fachmitarbeiter/-innen und MB-Fachberater/-innen der Staatlichen Realschulen in Oberfranken wird hiermit Dienstreisegenehmigung erteilt. Triftige Gründe für Pkw-Benutzung werden anerkannt.
Eine Veröffentlichung des Programms folgt in den MB-Nachrichten.
Eine Anmeldung in FIBS ist ab sofort unter der Kursnummer M024-0/25/395148-1 möglich.
Direkter Link zu FIBS: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=395148
Programm: siehe Anhang
Anmeldung in FIBS unter der Kursnummer M024-0/25/415917-1
Direkter Link zu FIBS: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=415917
Programm: siehe Anhang
Anmeldung in FIBS unter der Kursnummer M024-0/25/412823-1
Direkter Link zu FIBS: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=412823
Programm: siehe Anhang
Bitte melden Sie bis 19.10.25 per Mail an praktikumsamt@mbof.de Ihre speziellen Fragen und Themenwünsche zum Baustein „Erste Hilfe“ (oder auch zu den anderen Themenbereichen der Veranstaltung).
Anmeldung in FIBS unter der Kursnummer M024-0/25/415976-1
Direkter Link zu FIBS: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=415976
Die Schulleitungen werden gebeten, den Bedarf an ihrer Schule zu prüfen und ggf. Kollegen, die eine Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz benötigen, über den Lehrgang zu informieren.
Die Organisation des schulart- und bezirksübergreifenden Online-Lehrgangs übernimmt die MB-Dienststelle für die Gymnasien in Oberfranken.
Anmeldung in FIBS unter der Kursnummer M044-0/25/25055
Direkter Link zu FIBS: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=410294