Am 06.10.2025 findet die Einführungsveranstaltung für alle neu ernannten/bestellten Datenschutzbeauftragten der Bezirke München, Oberbayern-Ost und Oberbayern-West im Schuljahr 2025/26 statt.
Teilnehmer und Teilnehmerinnen: Neu ernannte/bestellte DSB (Datenschutzbeauftragte)
• Staatliche Realschulen | München
• Staatliche Realschulen | Oberbayern-Ost
• Staatliche Realschulen | Oberbayern-West
Der Veranstaltungsort ist die Staatliche Realschule Vaterstetten, Neue Poststraße 6, 85598 Baldham.
Der Anmeldeschluss ist der 01.10.2025.
Die Anmeldung für die Lehrkräfte aus dem Aufsichtsbezirk Oberbayern-West erfolgt unter folgendem Link:
https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=419257
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Programm. Beachten Sie bitte die allgemeinen Hinweise.
Bei Rückfragen melden Sie sich gerne.
Mit freundlichen Grüßen
Jenny Hoffmann
Mitarbeiterin des Ministerialbeauftragten für die Realschulen in Oberbayern-West Bahnhofstr. 15 82256 Fürstenfeldbruck Tel. 08141-5026-24 E-Mail: jenny.hoffmann@mbobw.de
Das Kompetenzzentrum Hauswirtschaft hat mehrere digitale Selbstlernprogramme entwickelt, die das Themenfeld "Nachhaltige Haushaltsführung" aufgreifen.
Die Programme wurden mit Unterstützung pädagogischer Fachkräfte entwickelt und stellen eine Möglichkeit dar, kurzfristig anfallende Vertretungsstunden gut zu überbrücken. Die interaktiven E-Learnings greifen die schulart- und fächerübergreifenden Bildungs- und Erziehungsziele "Bildung für Nachhaltige Entwicklung" sowie "Alltagskompetenz und Lebensökonomie" auf und vermitteln Schülerinnen und Schülern Wissen zu Themen wie Finanzen, Wäschewaschen, Einkauf oder nachhaltiger Konsum.
Auf der Homepage finden Sie die E-Learnings ausführlich erklärt https://www.stmelf.bayern.de/bildung/hauswirtschaft/schule-fuers-leben-digital/index.html
Am 08.10.2025 und 13.11.2025 finden zudem eSessions über die ALP Dillingen statt, bei denen Lehrkräften die Programme kennenlernen und ausprobieren können. Dabei erhalten Sie praxisnahe Einblicke in die Nutzung der Module und Tipps für den Einsatz im Unterricht - insbesondere für Vertretungsstunden.
Infoveranstaltung am 08.10.25 https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=418154
Infoveranstaltung am 13.11.25 https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=418018
Die Universität Bamberg bietet im Sommersemester 2025 sowie im Wintersemester 2025/2026 verschiedene Fortbildungen für Lehrkräfte – teils in Kooperation mit anderen Einrichtungen – an.
Das Info-Portal Lehrerbildung (https://www.uni-bamberg.de/lehrerbildung/schulleitungen-und-angehende-lehrkraefte/lebenslanges-lernen/fortbildungen-fuer-lehrkraefte/) bietet interessierten Lehrkräften einen Überblick über das Angebot an Fortbildungsveranstaltungen.
Hiermit möchten wir Sie über die zwei inhaltsgleichen Erste-Hilfe-Ausbilder-Lehrgänge, die im Aufsichtsbezirk Mittelfranken (RS Zirndorf) stattfinden, aufmerksam machen.
Der Lehrgang qualifiziert die Teilnehmenden zum selbstständigen Planen, Vorbereiten, Durchführen und Nachbereiten von Erste-Hilfe-Kursen an der eigenen Schule gemäß KMBek vom 23.06.2019. Der Lehrgang gliedert sich hierbei in zwei Abschnitte.
Abschnitt 1: 20.10.2025 bis 24.10.2025
Abschnitt 2: 05.11.2025 bis 07.11.2025, jeweils ganztägig.
Eine Anmeldung ist unter diesem FIBS-Link bis 19.09.2025 möglich: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=418404
Bei entsprechender Genehmigung durch die MB-Dienststellen erfolgt gemäß KMS IV.1-BS 6400-5a.57 205 vom 27.06.2019 ein Kostenzuschuss in Höhe von 400 €. Hierzu muss der Antrag auf Kostenzuschuss (siehe Anhang) vor der Anmeldung in FIBS von der Schulleitung zur Prüfung bei der MB-Dienststelle eingereicht werden.
Bei Rückfragen melden Sie sich gerne.
Mit freundlichen Grüßen
Jenny Hoffmann Mitarbeiterin des Ministerialbeauftragten für die Realschulen in Oberbayern-West Bahnhofstr. 15 82256 Fürstenfeldbruck Tel. 08141-5026-24 E-Mail: jenny.hoffmann@mbobw.de
Am Dienstag, den 28.10.2025 findet die RLFB mit dem Thema "Selbstreguliertes Lernen fördern mit KOMPASS-Materialien" an der Staatlichen Realschule Pfaffenhofen statt.
Die Themen umfassen:
Lernjobs, Methodenjobs, Selbstreflexionsbögen und deren Einsatz im Unterricht
Vorstellung von Materialien zur Förderung der Lesekompetenz entwickelt zusammen mit der Universität Regensburg
Arbeit mit Förder- und Fordermaterialien und ihre gewinnbringende Integration in den Schulalltag
Vorstellung von weiteren Materialien aus dem KOMPASS-Netzwerk und deren Verwendung im Unterricht
Der Anmeldeschluss ist der 14.10.2025.
Die Anmeldung erfolgt unter folgendem Link: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=419640
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Programm. Beachten Sie bitte die allgemeinen Hinweise.
Bei Rückfragen melden Sie sich gerne.
Freundliche Grüße
Jenny Hoffmann
Mitarbeiterin des Ministerialbeauftragten für die Realschulen in Oberbayern-West Bahnhofstr. 15 82256 Fürstenfeldbruck Tel. 08141-5026-24 E-Mail: jenny.hoffmann@mbobw.de
2025 ist das Jahr der Quantenphysik. Aber auch im Unterricht findet sich die Quantenphysik immer stärker wieder. In dieser Fortbildung werden die Materialien und Angebote des Schülerlabors vorstellen, damit Sie den Besuch des Schülerlabors möglichst gewinnbringend und ohne großen zusätzlichen Aufwand in Ihren Unterricht integrieren können.
Dazu ist folgendes geplant:
Nach einer kurzen Vorstellung des PhotonLabs werden Sie in unsere interaktiven Bücher in h5p eingeführt - die auch als mebis-Kurse zur Verfügung gestellt werden - und konkret auf die erprobte Anwendung im Unterricht eingehen.
In einem Workshop probieren Sie die Materialien selbst aus und erhalten einen Vorschlag für den Einsatz im Unterricht. Im anschließenden Workshop “Vom Qubit zum Quantencomputer” wird eine greifbare Variante, Quantencomputing erklärt. Dort führen wir Qubits mit dem anschaulichen Kugelmodell (Q-Beads) von der AG Glaser (TU München) ein, beschreiben das Mach-Zehnder-Interferometer als 1-Qubit-Quantencomputer und notieren dafür den Quantenalgorithmus. Erweitert auf mehrere Qubits können Algorithmen bis zur Teleportation verstanden werden.
Dazu wäre es hilfreich für Sie, wenn Sie zur Vorbereitung das interaktive Buch für Schüler zur ersten Einführung von Qubits mit der Q-Beads Darstellung ansehen würden: https://photonlab.h5p.com/content/1292162396843078167.
Am Nachmittag experimentieren Sie selbst an (Analogie) Experimenten zur Quantenphysik, erleben Einzelphotonenexperiment und werfen bei einer wissenschaftlichen Laborführung einen Blick hinter die Kulissen. Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen Tag voller Inspiration und praktischer Ideen für Ihren Unterricht!
Für Verpflegung ist gesorgt und die Fahrtkosten (ÖPNV) können Sie direkt über den Anbieter abrechnen.
Diese Fortbildung ist eine gute Grundlage für die Informatik-Fortbildung “Von Bits zu QuBits: Eine Reise in die Welt des Quantencomputings” am 01.12.2025 von 9:30 bis 15:00 Uhr, die von Prof. Michaeli und Dr. Carla Rieger von der TUM angeboten wird.
Wo: Max-Planck-Institut für Quantenoptik, Garching
Anmeldung in FIBS: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=421269
Aufgrund der positiven Rückmeldungen im vergangenen Jahr bieten wir auch im Schuljahr 2025/2026 wieder die Fortbildungsreihe für die Mitglieder der erweiterten Schulleitung an.
Die Fortbildungsreihe richtet sich an Lehrkräfte, die herausfinden möchten, ob sie künftig mehr Führungsverantwortung übernehmen wollen – oder bereits erste Führungserfahrungen gesammelt haben und sich weiter orientieren möchten. Es handelt sich um eine modular aufgebaute Fortbildung (4 Teile), die sich schwerpunktmäßig mit den Themenbereichen Personalentwicklung, Unterrichtsentwicklung und Organisationsentwicklung beschäftigt.
Teil 1 – Personalentwicklung: Regionale Fortbildung für Mitglieder der erweiterten Schulleitung im Aufsichtsbezirk Oberbayern-West (Teil 1)
30.10.2025 (09:00 Uhr) bis 31.10.2025 (14:00 Uhr)
Haus der Bayerischen Landwirtschaft Herrsching
Anmeldeschluss: 08.10.2025
Anmeldung über FIBS: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=418797
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Programm. Beachten Sie bitte die allgemeinen Hinweise.
Weitere Termine zur persönlichen Planung
Bitte merken Sie sich auch die folgenden Termine für die weiteren Module vor. Genaue Informationen erhalten Sie rechtzeitig vor den jeweiligen Veranstaltungen:
Teil 2 – Organisations- und Unterrichtsentwicklung als Baustein der inneren Schulentwicklung (Teil 2)
12./13. Kalenderwoche 2026
Teil 3 – Personalentwicklung Regionale Fortbildung für Mitglieder der erweiterten Schulleitung im Aufsichtsbezirk Oberbayern-West (Teil 3)
21.05.2026 (09:00 Uhr) bis 22.05.2026 (14:00 Uhr)
Schloss Hirschberg in Beilngries
Teil 4 – Gesundheit im Schulalltag (Teil 4)
48./49. Kalenderwoche 2026
Bei Rückfragen melden Sie sich gerne.
Mit freundlichen Grüßen
Jenny Hoffmann Mitarbeiterin des Ministerialbeauftragten für die Realschulen in Oberbayern-West Bahnhofstr. 15 82256 Fürstenfeldbruck Tel. 08141-5026-24 E-Mail: jenny.hoffmann@mbobw.de
Am Dienstag, den 11.11.2025, findet eine RLFB im Fach Deutsch zum Thema „(Dokumentar)Filme im Deutschunterricht" statt.
Folgende Themen sind vorgesehen:
Schule des Sehens – Dokumentarfilme im Deutschunterricht
Austauschrunde
Einführung: Erstellung eines Stop-Motion-Films
Selbstständige Erstellung eines kurzen Stop-Motion-Films
Der Anmeldeschluss ist der 28.10.2025.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Programm. Beachten Sie bitte die allgemeinen Hinweise.
Die Anmeldung erfolgt über FIBS: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=422139
Freundliche Grüße
Jenny Hoffmann
Mitarbeiterin des Ministerialbeauftragten für die Realschulen in Oberbayern-West Bahnhofstr. 15 82256 Fürstenfeldbruck Tel. 08141-5026-24 E-Mail: jenny.hoffmann@mbobw.de
Am Mittwoch, den 12.11.2025, findet eine RLFB in ASV für Verwaltungsangestellte mit den Thema "Berichte, Filter, Exportformate, Serienbriefe" statt.
Folgende Themen sind vorgesehen:
Aktuelles und Installation einer aktuellen Spielversion
Berichte und Filter
Exportformate und Export der Daten in Excel und Word
Word-Berichtsschablone erstellen und anwenden, Serienbriefe
Austausch: Fragen, Wünsche und Anregungen
Der Anmeldeschluss ist der 28.10.2025.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Programm. Beachten Sie bitte die allgemeinen Hinweise.
Die Anmeldung erfolgt über FIBS: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=420050
Bei Rückfragen melden Sie sich gerne.
Mit freundlichen Grüßen
Jenny Hoffmann
Mitarbeiterin des Ministerialbeauftragten für die Realschulen in Oberbayern-West Bahnhofstr. 15 82256 Fürstenfeldbruck Tel. 08141-5026-24 E-Mail: jenny.hoffmann@mbobw.de
Am Dienstag, den 25.11.2025 findet die RLFB für Verwaltungsfachangestellte mit den Themen "Entdecken Sie die Möglichkeiten der KI für Ihre Arbeit" sowie "Gelassen und stark durch den Arbeitsalltag: Strategien und Techniken für ein behutsames Selbstmanagement" an der Staatlichen Realschule Neuburg statt (inhaltsgleiche RLFB - 27.05.2025).
Die Themen umfassen:
• Das kleine KI-Einmaleins: Einfache Einführung in die Grundlagen
• KI-Assistent: Optimieren Sie dienstliche Anfragen mit eigenen Quellen
• Praktische Übungen: Erleben Sie den Einsatz von KI-Tools in Ihrem Arbeitsalltag
• Einsteigerfreundlich, praxisorientiert und angstfrei – ideal für den Einstieg in die Welt der KI!
und
• Verbesserung der Stressbewältigung im Arbeitsalltag
• Förderung der mentalen Widerstandsfähigkeit
• Erlernen von Techniken zur Selbstfürsorge und Entspannung
• Stärkung des Gemeinschaftsgefühls und Austausch von Erfahrungen
Der Anmeldeschluss ist der 10.11.2025.
Die Anmeldung erfolgt unter folgendem Link: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=417622 oder per E-Mail an jenny.hoffmann@mbobw.de.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Programm. Beachten Sie bitte die allgemeinen Hinweise.
Bei Rückfragen melden Sie sich gerne.
Freundliche Grüße
Jenny Hoffmann
Mitarbeiterin des Ministerialbeauftragten für die Realschulen in Oberbayern-West Bahnhofstr. 15 82256 Fürstenfeldbruck Tel. 08141-5026-24 E-Mail: jenny.hoffmann@mbobw.de
Hiermit möchten wir auf die zwei Online-Lehrgänge für Lehrkräfte im Schuljahr 2025/2026 zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz hinweisen.
Der Online-Lehrgang findet am 09.12.2025, 09:30 Uhr – 16:15 Uhr statt.
Der Anmeldeschluss endet am 18.11.2025.
Als Anlage übersende wir die Fortbildungsankündigung.
Nachfolgend der Link zur direkten Anmeldung: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=410294
Am Dienstag, den 09.12.2025, findet eine RLFB im Fach Ethik mit dem Thema "Frieden im Ethikunterricht - Themengebiete: Innerer und äußerer Frieden – Was kann ich zum Frieden beitragen? Methoden, Projekte, Lektürearbeit" statt.
Was Sie erwartet:
Austausch über Erfahrungen mit der Arbeit mit LehrplanPlus, Empfehlungen von Material, Wünsche und Probleme (v.a. fachfremde Lehrkraft)
Gewaltfreie Kommunikation (Jgst.5-9)
Inneren Frieden finden, Glücksstrategien
Lektürearbeit (Krieg, stell dir vor er wäre hier)
Leistungserhebungen
Der Anmeldeschluss ist der 24.11.2025.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Programm. Beachten Sie bitte die allgemeinen Hinweise.
Die Anmeldung erfolgt über FIBS: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=423945
Bei Rückfragen melden Sie sich gerne.
Mit freundlichen Grüßen
Jenny Hoffmann
Mitarbeiterin des Ministerialbeauftragten für die Realschulen in Oberbayern-West Bahnhofstr. 15 82256 Fürstenfeldbruck Tel. 08141-5026-24 E-Mail: jenny.hoffmann@mbobw.de