M022-42921
Dienstbesprechung

Dienstbesprechung der Fachbetreuerinnen und Fachbetreuer Französisch an den Realschulen in Niederbayern

Dienstag, 11.11.2025 15:00 - 17:00 Uhr

Onlineveranstaltung

Jährliche Dienstbesprechung der Fachbetreuerinnen und Fachbetreuer im Fach Französisch an den Realschulen in Niederbayern

  • Aktuelles im Fachbereich Französisch
  • Überblick zu digitalen Lernaufgaben

FIBS-Link

  • document--pdf
M022-42945
Dienstbesprechung

Dienstbesprechung Werken "Sicherer Umgang bei der Metallverarbeitung"

Dienstag, 11.11.2025 09:00 - 15:30 Uhr

Dienstbesprechung für das Fach Werken "Sicherer Umgang bei der Metallverarbeitung"

Begrüßung und Organisatorisches Best Practice Austausch Sicherheitsunterweisung und Rundgang Werkstatt Techniken der Metallverarbeitung (löten, Gewinde schneiden)

FIBS-Link

  • document--pdf
M022-42946
Dienstbesprechung

Dienstbesprechung Wirtschaftswissenschaften (eSession)

Dienstag, 11.11.2025 14:00 - 15:30 Uhr

Ziel des Lehrgangs ist die Vermittlung aktueller Informationen zu den wirtschaftswissenschaftlichen Fächern an die Fachbetreuerinnen und Fachbetreuer der Realschulen im Aufsichtsbezirk Niederbayern.

Programm: Aktuelle Informationen und Hinweise zu den wirtschaftswissenschaftlichen Fächern. (Fortbildungen, gesetzliche Änderungen, PLUSPunkt BwR, LehrplanPLUS, Abschlussprüfung, ...)

Die Fortbildung findet als Online-Veranstaltung über das Konferenzsystem "Visavid" statt. Den Link zum Eventraum bekommen Sie mit der Zulassungs-E-Mail mitgeteilt. Mit der Bewerbung zur Fortbildung stimmen Sie den Nutzungsbedinungen des Videokonferenztools zu.

FIBS-Link

  • document--pdf
M022-42881
Fortbildungen (sonst./zentr.)

Fortbildungsangebot (RLFB GY): LernAbenteuer im Museum: Innovative Lehr-Lernprozesse durch selbstorganisiertes und spielerisches Lernen (Geschichte)

Mittwoch, 12.11.2025 09:30 - 15:00 Uhr

Dieses Angebot der regionalen Lehrerfortbildung für die Gymnasien in Niederbayern richtet sich auch an interessierte Lehrkräfte des Faches Geschichte an niederbayerischen Realschulen. Fahrkosten werden für Lehrkräfte an staatlichen Realschulen in Niederbayern erstattet.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Programm.

FIBS-Link

  • document--pdf
M022-42829
Dienstbesprechung

Dienstbesprechung Englisch "Speaking"

Donnerstag, 13.11.2025 09:00 - 16:30 Uhr

Vormittag: Teach Share Speaking 2 - ISB Mebis Kurs zur Vorbereitung auf den Speaking Test der AP: Einführung und Workshop

Nachmittag: Get them talking - empower your students. Fremdsprachen lernt man am besten durch Sprechen.

Bitte bringen Sie Ihr Dienstgerät mit.

FIBS-Link

  • document--pdf
M022-42947
Dienstbesprechung

Dienstbesprechung der Schulentwicklungsmoderatoren an Realschulen in Niederbayern

Donnerstag, 20.11.2025 09:00 Uhr - Freitag, 21.11.2025 12:00 Uhr

Inhaltliche Schwerpunkte:

Informationsaustausch mit Herrn MB RSD Christian Ceglarek

Bericht der SE-Koordinatorin über die Einsätze der Moderatorenteams an den Realschulen in Niederbayern

Planung/ Besprechung der abschließenden Einsätze zur Evaluation (Auftaktveranstaltungen)

Nachbesprechung des ReSET 2025 "Demokratieerziehung"

Großgruppenveranstaltung mit Gewinn? Ablauf und Organisation eines Barcamps

Informationen zum "Digitalkompass-Schule" (BdB Wolfgang Schlicht)

Informationen zum Stand der Umstrukturierungen bei der Systembetreuung (BdB Alexander Käufl)

FIBS-Link

  • document--pdf
M022-42892
Fortbildungen regional (RLFB)

Regionale Lehrerfortbildung "ASV für Einsteiger"

Mittwoch, 26.11.2025 09:00 - 16:00 Uhr

Grundlagenkurs: Einführung in ASV – Erläuterungen zur Handhabung des Programms und praktische Übungen

  • Grundsätzliches zur ASV
  • ASV-Dokumentation
  • Überblick über die Arbeiten im Laufe des Schuljahres
  • Überblick über die verschiedenen Module in ASV
  • Überblick über die Aufgaben des Sekretariats
  • Exportformate, Filter, definierbare Listen

Bitte bringen Sie aus Datenschutzgründen keine Echtdaten mit, es wird mit einer ASV-Testumgebung gearbeitet. Es müssen keine Notebooks mitgebracht werden

FIBS-Link

  • document--pdf
M022-42977
Dienstbesprechung

Dienstbesprechung für Fachbetreuer Deutsch

Donnerstag, 27.11.2025 09:00 - 16:00 Uhr

Die Fortbildung richtet sich an die Fachschaftsleitungen Deutsch in ihrer Multiplikatorenrolle. Ziele sind die Unterstützung bei der Weiterentwicklung eines zeitgemäßen Literaturunterrichts, der reflektierte Einsatz von KI bei Korrektur- und Schreibprozessen, die Erprobung und Bewertung von KI-Anwendungen sowie die Förderung des kollegialen Austauschs.

Wichtig: Bitte bringen Sie ein digitales Endgerät und Ihre fobizz-Zugangsdaten zur Fortbildung mit - falls vorhanden.

FIBS-Link

  • document--pdf
M022-42922
Fortbildungen regional (RLFB)

Regionale Lehrerfortbildung Französisch: Erneuerung der DELF-Prüferlizenz

Montag, 01.12.2025 09:00 - 13:00 Uhr

Die Veranstaltung richtet sich an Französischlehrkräfte der Realschulen in Niederbayern, deren DELF-Prüferqualifikation ausläuft.

Die Teilnehmenden erhalten nach Abschluss des halbtägigen Lehrgangs die offizielle attestation examinateur-correcteur von France Éducation International, die fünf Jahre gültig ist. Diese ist Voraussetzung für die Abnahme der DELF-Prüfungen!

Bitte bei der Anmeldung unbedingt Geburtsdatum angeben!

FIBS-Link

  • document--pdf
M022-42702
Dienstbesprechung

Dienstbesprechung und Fortbildung Musik zum Thema „Ja, wir schaffen das! Musikalische Kreativität - keine Angst vor dem Musizieren ohne Noten“

Montag, 01.12.2025 09:00 - 16:00 Uhr

Die Freude am gemeinsamen Musizieren, auf dem schnellsten und unkompliziertesten Weg mit anderen Musikern jeden Niveaus zusammenspielen zu können und sich gegenseitig zu inspirieren – all das steht bei diesem Workshop im Mittelpunkt. Dazu arbeiten die beiden Referenten mit der Bigband der Stefan-Krumenauer-Realschule Eggenfelden. Gerade in einer Zeit, in der digitale Inhalte eine immer dominantere Rolle einnehmen, ist es für Musiklehrer umso wichtiger, mit den Kindern reale Musik – egal auf welchem künstlerischen Niveau - zu machen, affektive Erlebnisse zu generieren und Momente zu schaffen, die bei den Kindern tief im Herzen ankommen. Hansjörg Fink (Posaune) und Gero Körner (Piano) vermitteln Konzepte, wie auch Anfänger sich frei in der Welt der Musik bewegen können und wie man dabei Wertschätzung der musikalischen Leistungen von Schülern als motivierendes Element mit einbezieht. Dazu gehört auch eine sehr pragmatische und praxisorientierte Einführung in die Improvisation - sprich das Spiel ohne Noten – ohne unnötigen theoretischen Überbau, die es jedem ermöglicht, ohne große Übung seine musikalische Kreativität zu entfesseln. Sie zeigen auf, wie man mit einfachsten Mitteln flexible Arrangements auf Klassensituationen zuschneidet und vermitteln effektive Probenmethoden und Coaching-Techniken für Musik-Ensembles.

FIBS-Link

  • document--pdf
M022-42893
Fortbildungen regional (RLFB)

Regionale Lehrerfortbildung: Lernkultur im Fokus für Theaterlehrkräfte und interessierte Lehrkräfte aller Fächer

Donnerstag, 04.12.2025 09:30 - 17:00 Uhr

Die Fortbildung richtet den Fokus auf eine Lernkultur, die sich durch Ganzheitlichkeit, Körper- und Raumerfahrungen, gemeinsames Tun sowie künstlerische und filmische Praxis auszeichnet.

FIBS-Link

  • document--pdf
M022-43011
Fortbildungen regional (RLFB)

Regionale Lehrerfortbildung: Übergangskonzept "nei kema": Ankommen an der Realschule

Donnerstag, 12.02.2026 09:00 - 16:30 Uhr

Der Übergang von der Grundschule an die Realschule ist für viele Kinder eine große Umstellung. Damit dieser Start gelingt, setzt die Ludmilla-Realschule Bogen auf das umfassende Übergangskonzept "nei kema".

Im Rahmen dieser Fortbildung werden die verschiedenen Bausteine vorgestellt und praxisnah aufbereitet, sodass Lehrkräfte das Konzept aktiv und digital begleiten und adaptieren können. Bitte bringen Sie für die Praxisbeispiele Ihr digitales Endgerät mit.

FIBS-Link

  • document--pdf
M022-42830
Fortbildungen regional (RLFB)

Regionale Lehrerfortbildung KR "Religion ganz praktisch - Impulse für den Religionsunterricht in der 10. Jahrgangsstufe der Realschule"

Dienstag, 03.03.2026 09:00 - 16:00 Uhr

Nicht Merksätze oder kategorische Ausrufezeichen charakterisieren die Themen des Religionsunterrichts in der letzten Jahrgangsstufe der Realschule. Vielmehr haben die Schüler*innen die Möglichkeit, die Auseinandersetzung mit theologischen Inhalten und mit dem persönlichen Glauben als Prozess einer lebendigen Entwicklung zu erfahren: Die Frage nach Gott und Jesus Christus nimmt immer wieder neue Aspekte in den Blick und will zur eigenen, begründeten Antwort ermutigen. Die Frage nach einem christlichen Lebensstil regt an zur Diskussion über Selbstverständnis und Handeln der Kirche, aber auch über den Fortschrittsglauben der Gesellschaft und das Verhalten in ethisch herausfordernden Situationen. Impulse von Andreas Herrmann, dem Fortbildungsverantwortlichen für die Realschule am IRL, regen an, sich mit verschiedenen Facetten der angesprochenen Themen intensiver auseinanderzusetzen. Ganz praktisch bietet sich die Möglichkeit, kompetenzorientierte Werkzeuge und erprobte Materialien zu nutzen, die zu einer gewinnbringenden Arbeit im Unterricht beitragen. Diese werden den Teilnehmenden im Anschluss auch digital zur Verfügung gestellt.

FBIS-Link

  • document--pdf
M022-42780
Dienstbesprechung

Dienstbesprechung Fachbetreuer "Politik und Gesellschaft"

Donnerstag, 05.03.2026 14:00 - 16:45 Uhr
  • Dienstbesprechung: Fachinhalte, Aktualität, usw.

  • Vortrag und Diskussion: Geopolitik – Ukraine 2026 bis Wehrpflicht

  • Seminarauswertung und -abschluss

Bitte bringen Sie Ihr Dienstgerät mit.

FIBS-Link

  • document--pdf