M02C-42817
Fortbildungen regional (RLFB)

RLFB im Fach Geschichte: Dienstbesprechung - eSession

Dienstag, 07.10.2025 14:00 - 15:30 Uhr

Veranstaltungsort: ByCS ViKo

Anmeldung: bis 06.10.2025 - Anmeldelink FIBS: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche/?container_id=420992

Kurzbeschreibung: Dienstbesprechung im Fach Geschichte

Teilnehmerkreis: Fachschaftsleitungen Geschichte aller Realschulen im Aufsichtsbezirk München sind herzlich eingeladen. Eine Teilnahme der Fachschaftsleitungen oder einer Vertretung von staatlichen Realschulen im Aufsichtsbezirk München wird erwartet. Sollten beide verhindert sein, wird um Rückmeldung an die Dienststelle gebeten. Auch die Teilnahme von Lehrkräften aus städtischen und privaten Realschulen wird als äußerst sinnvoll erachtet.

M02C-42923
Fortbildungen regional (RLFB)
Dienstbesprechung

[RLFB eSession] Datenschutz: "Dienstbesprechung der örtlichen Datenschutzbeauftragten im Aufsichtsbezirk München" - Videokonferenz

Dienstag, 28.10.2025 14:30 - 15:30 Uhr

Dienstag, 28.10.25, 14:30 - 15.30 Uhr, via ByCS Videokonferenz

Die Teilnahme der örtlichen Datenschutzbeauftragten der staatlichen Realschulen im Aufsichtsbezirk München wird erwartet. Datenschutzbeauftragte von städtischen, privaten und kirchlichen Realschulen sind herzlich willkommen.

Programm:
Informationen aus dem KM
Aktuelle Themen
Themensammlung für die Präsenzveranstaltung am 05.05.2026, 9 - 16 Uhr, MB Dienststelle, Aschauer Straße 9

Anmeldung bis 24.10.2025 FIBS:
https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche/?container_id=417374

Hinweis zum Zugang: Der Zugangslink wird über die bei FIBS hinterlegte E-Mail-Adresse verschickt.

Leitung: StR (RS) Rainer Clerico, Multiplikator für den Datenschutz im Aufsichtsbezirk München RS

M02C-42865
Fortbildungen regional (RLFB)

RLFB zum Thema "Selbstreguliertes Lernen fördern mit KOMPASS²-Materialien"

Mittwoch, 29.10.2025 09:00 - 16:00 Uhr

Veranstaltungsort: Joseph-von-Fraunhofer-Schule, Staatliche Realschule München II Engadiner Straße 1, 81475 München 2. Stock, Raum 235

Anmeldung: bis 15.10.2025 - Anmeldelink FIBS: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche/?container_id=417376

Teilnehmerkreis: Zur Teilnahme sind interessierte Kolleginnen und Kollegen aller staatlichen, städtischen und privaten Realschulen im Aufsichtsbezirk München herzlich eingeladen. Von bereits bestehenden KOMPASS²-Schulen im Aufsichtsbezirk wird die Teilnahme einer Vertreterin oder eines Vertreters aus dem KOMPASS²-Team erwartet. Sollte dies nicht möglich sein, bitten wir um eine Rückmeldung an die Dienststelle.

Leitung: BerRin Christina Engelhardt, c.engelhardt@tgrs.de, Therese-Giehse-Realschule, Multiplikatorin für KOMPASS in München // SemRin Evelyn Kendlbacher, evelyn.kendlbacher@schule.bayern.de, Joseph-von-Fraunhofer-Schule, Staatliche Realschule München II, Multiplikatorin für KOMPASS in München

Weitere Informationen und Programm siehe Anlage.

  • document--pdf
M02C-42869
Dienstbesprechung
Fortbildungen regional (RLFB)
Schulentwicklung

Digitale Schule der Zukunft – Vernetzungstreffen für die städtischen, kirchlichen und privaten Realschulen in München

Montag, 10.11.2025 08:00 - 13:30 Uhr

Veranstaltungsort: Joseph-von-Fraunhofer-Schule
Staatliche Realschule München II, Engadinger Str. 1, 81475 München

Kurzbeschreibung:
Diese Veranstaltung richtet sich an alle städtischen, kirchlichen und privaten Realschulen. Die Steuergruppen zur 1:1-Ausstattung der eingeladenen Realschulen des Schulaufsichtsbezirks München erarbeiten die nächsten Schritte im Rahmen der „Digitalen Schule der Zukunft“ mit den Schwerpunkten Förderverfahren, Unterrichtsentwicklung und Kommunikation.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich mit anderen Schulen auszutauschen.

geschlossener Teilnehmerkreis:
Schulen in der Vorbereitungsphase für DSdZ: Mindestens Ansprechpartner Digitalisierung aus der Schulleitung, Anwendungsbetreuung nach Bedarf
An DSdZ teilnehmende Schulen: 2-3 Mitglieder der Steuergruppe inkl. Ansprechpartner Digitalisierung aus der Schulleitung

Bitte melden Sie Ihre Teilnehmenden zuverlässig bis 31.10. über FIBS an.

FIBS-Anmeldung: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche/?container_id=423236

Leitung:
Digi-SE-Team der MB-Dienststelle für Realschulen in München;
iBdB Nelli Mai, mBdB Martin Ehmann, FOLin Regina Rill-Zimmermann
digiteam@mb-rs-muc.de

Das Programm finden Sie in der Anlage.

  • document--pdf
M02C-42895
Fortbildungen regional (RLFB)

RLFB "Dienstbesprechung der Systembetreuerinnen/Systembetreuer der staatlichen Realschulen im Aufsichtsbezirk München"

Dienstag, 11.11.2025 09:00 - 16:00 Uhr

Dienstag, 11.11.2025, 09:00 - 16:00 Uhr; Joseph-von-Fraunhofer-Schule, Staatliche Realschule München II
Engadiner Str. 1
81475 München

Details und Programm siehe PDF im Anhang.

Die Teilnahme der Systembetreuerinnen und Systembetreuer an staatlichen Realschulen im Aufsichtsbezirk München wird erwartet. [Die zweite Tagung der Systembetreuer am 03.03.2026 ist für alle Realschulen im Aufsichtsbezirk München vorgesehen]

Anmeldung bis zum 30.10.2025 FIBS: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=417385

Leitung: Nelli Mai, BerRin - iBdB; idbd@mb-rs-muc.de

  • document--pdf
M02C-42918
Fortbildungen regional (RLFB)
Schulentwicklung

[RLFB] Tagung der staatlichen Schulentwicklungsteams am 13.11.25

Donnerstag, 13.11.2025 08:30 - 15:00 Uhr

Tagung der Mitglieder der Schulentwicklungsteams aller staatlichen Realschulen im Aufsichtsbezirk München

Donnerstag, 13.11.2025, 08:30 - 15:00 Uhr; MB-Dienststelle München Aschauer Straße 9 (3. OG) 81549 München

TeilnehmerInnen: Mindestens zwei Mitglieder des Schulentwicklungsteams der staatlichen Realschulen des Aufsichtsbezirkes

Anmeldeschluss: Bitte melden Sie sich bis Donnerstag, 30.10.2025, auf FIBS an: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=417386

Einladung und Programm finden Sie im Anhang.

  • document--pdf
M02C-42944
Fortbildungen regional (RLFB)

RLFB im Fach Deutsch zum Thema: „Deutschunterricht gemeinsam gestalten – Lektüren lesen“

Dienstag, 18.11.2025 09:00 - 16:00 Uhr

Veranstaltungsort(e):
Joseph-von-Fraunhofer-Schule, Staatl. Realschule München II (Vormittags)
Motorama, Rosenheimer Straße 30, 81669 München (Nachmittags)

Anmeldung: bis 04.11.2025 - Anmeldelink FIBS: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=417387

Kurzbeschreibung: In der Fortbildung wird ein Überblick über grundlegende Aspekte der Lektürearbeit im Deutschunterricht gewährt. Gemeinsam werden Kriterien für die Auswahl geeigneter Klassenlektüren und erprobte Titel für verschiedene Jahrgangsstufen gesammelt. Zudem sollen praxisnahe Methoden zur Arbeit mit Lektüren sowie digitale Tools vorgestellt werden, die das Lesen und Verstehen im Unterricht unterstützen können. Ein gemeinsamer Besuch der Münchner Stadtbibliothek bietet Einblicke in deren Angebote für Schulklassen und ermöglicht den direkten Austausch mit Fachpersonal vor Ort. Ziel der Fortbildung ist es, neue Impulse für eine motivierende und zeitgemäße Lektürearbeit zu gewinnen.

Teilnehmer: Zur Teilnahme sind interessierte Kolleginnen und Kollegen aller Realschulen im Aufsichtsbezirk München herzlich eingeladen. Eine Teilnahme der Fachschaftsleitung oder einer Vertretung von staatlichen Realschulen im Aufsichtsbezirk München wird erwartet. Sollten beide verhindert sein, bitten wir um eine Rückmeldung an die Dienststelle. Auch die Teilnahme von Lehrkräften aus städtischen und privaten Realschulen wird als äußerst sinnvoll erachtet.

Leitung: SemRin Evelyn Kendlbacher; Fachmitarbeiterin Deutsch; deutsch@mb-rs-muc.de

Weitere Informationen und Programm siehe Anlage.

  • document--pdf
M02C-42941
Fortbildungen regional (RLFB)
Veranstaltungen

RLFB Berufsorientierung [alle Realschulen]: "BO-Reise 360° - Impulse, die weiterbringen" - Bezirk München

Donnerstag, 22.01.2026 09:00 - 16:15 Uhr

Tagung zur Berufsorientierung im Aufsichtsbezirk München

Datum: Donnerstag, 22.01.2026, 09 - 16:15 Uhr
Ort: Handwerkskammer München, Max-Joseph-Str. 4 · 80333 München

Schwerpunkte der Veranstaltung:
• Konkrete Tools für den Schulalltag: Vermittlung praxiserprobter Materialien und digitaler Werkzeuge zur Planung, Durchführung und Evaluation berufsorientierender Maßnahmen
• Kooperation mit externen Partnern: Aktuelle Einblicke in die Angebote und Unterstützungsformate durch Vertreter der Industrie- und Handelskammer (IHK), der Handwerkskammer (HWK) sowie der Bundesagentur für Arbeit (BA)
• Didaktische Impulse aus der Wissenschaft: Die Didaktik der Universität Erlangen-Nürnberg präsentiert aktuelle Erkenntnisse und Empfehlungen zur wirkungsvollen Gestaltung der beruflichen Orientierung aus didaktischer Perspektive
• Austausch und Netzwerkarbeit: Raum für kollegialen Austausch, Diskussion und Fragen

Teilnehmerkreis: alle Realschulen des Aufsichtsbezirks München
Diese Fortbildungsveranstaltung richtet sich gezielt an die Koordinatorinnen und Koordinatoren für berufliche Orientierung bzw. interessierte Lehrkräfte zum Thema Berufsorientierung. Ziel ist es, den Lehrkräften praxisnahe Unterstützung und konkrete Instrumente an die Hand zu geben, um die BO-Arbeit an ihrer Schule wirksam und zeitgemäß weiterzuentwickeln.

Wichtiger Hinweis zur Teilnahme:
Es wird erwartet, dass von jeder Schule der zuständige KBO oder ein anderer Vertreter an der Tagung teilnimmt.

Anmeldung FIBS bis 08.01.2026: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche/?container_id=425113